Ich freue mich auf ein
persönliches Gespräch mit Ihnen.
Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben
Herby Tessadri
Vertriebsleiter und Prokurist
Weyland Steiner und crossbase:
Eine Lösung für 100.000 Artikel
„Der Fokus lag für uns in der Möglichkeit, Daten schnell und einfach einzupflegen. Eine besondere Herausforderung, da im Händlerbereich oftmals mehrere tausend Artikel je Lieferant aktualisiert und abgeglichen werden müssen. Mit crossbase ist uns das gelungen.“
Dominik Fimberger
Projektleiter
Weyland Steiner Handwerks- & Industriebedarf GmbH & Co KG
Das bestehende PIM System wurde im Zuge einer Firmenfusion mit Schmidt’s Erben durch crossbase abgelöst und die Daten migriert. Aktuell werden laufend über 40.000 Artikel über die XML-Schnittstelle vom ERP-System zur crossbase-Lösung importiert und dort strukturiert, mit weiteren Inhalten angereichert und für die Ausgabe in Print und Online aufbereitet.
Die meisten Produktinformationen werden auf Masterprodukt-Ebene gepflegt. Aus diesem Grund wird das Vererbungskonzept genutzt. Dieses vererbt definierte Inhalte an die untergeordneten Ebenen und minimiert so den Pflegeaufwand. Außerdem werden einige der in crossbase gepflegten Daten über die API-Schnittstelle an das ERP-System zurückgeliefert, sodass die Daten stets identisch sind.
Ein weiteres wichtiges Kriterium lag bei der Printmedien-Produktion. Diese sollte einfach und schnell erfolgen. Dies ist mit der crossbase-Lösung trotz eines anspruchsvollen Layouts gelungen, bei dem beispielsweise die Platzierung von Bildern je nach linker oder rechter Seite gespiegelt erfolgen sollte. Nun werden neben den regelmäßig produzierten Katalogen und Prospekten für größere Kunden sogenannte Kundenkataloge mit individuellem Umfang und Preisen produziert.
Mittels API-Server wird das Shopsystem Shopify direkt mit Daten versorgt.