Ich freue mich auf ein 
persönliches Gespräch mit Ihnen.


Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben

 

Herby Tessadri

Vertriebsleiter und Prokurist

Kontakt

Um Missbrauch zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns! Ihr crossbase-Team Telefon: +49 7031 9880-770
Da ist wohl etwas schief gelaufen – bitte versuchen Sie es später erneut. Ihr crossbase-Team
/ Success Stories / Spelsberg

Spelsberg und crossbase:
Qualitativ hochwertig

Spelsberg nutzt crossbase zur Gewährleistung der hohen Produktdatenqualität mit verringertem Aufwand.

„Mit crossbase haben wir die Qualität unserer Produktdaten auf ein neues Level gehoben und die Aufwände für Datenbereitstellung, Übersetzung und Produktion von Printmedien erheblich verringert.“

Niklas Compans

Marketing Manager
Günther Spelsberg GmbH & Co. KG

Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG mit Hauptsitz in Schalksmühle gehört zu den international führenden Herstellern in der Elektrobranche auf den Gebieten der Elektroinstallations- und Gehäusetechnik. Zum breiten Produktportfolio gehören unter anderem Abzweigdosen, Reihenklemmen und Zählergehäuse sowie Industrie- und Leergehäuse.

Günther Spelsberg GmbH & Co. KG

M+E
Ansprechpartnerin:
Ilka Werkshagen
Projektleiterin
Tel.: +49 2355 892-195
iwe@spelsberg.de
Branche: Elektrotechnik, Elektronik und Messtechnik
Umsatzkategorie: 100 bis 250 Mio. €
ERP-System: proALPHA 
Schalksmühle (Deutschland), Dardilly (Frankreich)

Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für Spelsberg eine PIM-, MAM und Crossmedia-Lösung implementiert. Dabei wurde zudem das bestehende PIM-System Mediando abgelöst und die Daten wurden migriert. Die Artikel werden jetzt mit Stammdaten und länderspezifischen Preisen in crossbase angelegt. Dazu werden diese unter Verwendung eines Vererbungskonzepts in der Produktstruktur klassifiziert. Die Flexibilität des crossbase-Datenmodells zeigt sich beispielsweise dabei, dass die Produktdaten von Verbindungsdosen mit verschiedener Anzahl und Größe von Klemm-Einführungen übersichtlich und strukturiert abgebildet werden können. Eine Verpackungsstruktur ermöglicht es, Logistikdaten im Kontext von Verpackung und Artikel mitzuführen, unter anderem verpackungsanhängige EAN-Codes, Gewichte, Abmessungen und Verpackungsmengen. Mittels des integrierten MAM-Systems werden Produktfotos, Zeichnungen, Anwendungs- und Montagebilder, Piktogramme und Zertifikate verwaltet und automatisiert weitere Bildformate erzeugt.


Um Produkte in den gedruckten Katalogen und in den Onlinemedien in über zehn Ländern verwenden zu können, werden für entsprechende Verkaufskanäle gepflegt. Eine zentrale Rolle kommt der nahtlosen Anbindung mit dem crossbase API-Server an TYPO3 (Onlinekatalog und Produktfinder) sowie den Konfigurator zu. Der Konfigurator wurde von der Resolto Informatik GmbH entwickelt, um Gehäusesysteme visuell und fehlerfrei zusammenstellen und anschließend maßgenaue CAD-Zeichnungen generieren zu können.


Zusätzlich werden BMEcat-Kataloge mit der Standardklassifikation ETIM für über zehn Länder automatisch erzeugt sowie die Plattform AUSSCHREIBEN.de mit dem Schnittstellenformat GAEB angebunden. Die länderspezifischen Kataloge, mit über 600 Seiten, welche aus Produktseiten mit modularem Aufbau und redaktionellen Seiten mit freiem Layout bestehen, werden datenbankgestützt und automatisiert mit der crossbase-Printengine produziert. An diesem Prozess sind über 50 Personen aus Marketing, Produktmanagement, Entwicklung aus verschiedenen Ländern beteiligt. Aktuell werden Workflow-Aufgaben und Reports zur Unterstützung der Datenpflege definiert, um den Pflegeprozess und die Datenqualität noch weiter zu optimieren.