Publicare und crossbase:
Immer bestens versorgt
„Mit crossbase haben wir unsere Wünsche umsetzen können: einen Webshop, der in Echtzeit auf unsere Lagerstammdaten zugreift und stets aktuelle Produktdaten und -medien aus einer zentral verwalteten Datenbank bezieht.“
Andreja Cosic
Digital Customer Experience Manager
Publicare AG
Publicare AG
Medizintechnik
Ansprechpartner:
Martin Künzler
Geschäftsführer
Tel.: +41 56 484-1000
martin.kuenzler@publicare.ch
Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für Publicare eine Standard PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung implementiert. Die Ausgangsbasis ist die Schnittstelle zu Navision. Über diese Verbindung werden alle Verkaufsartikel samt logistischen Daten an das PIM-System weitergereicht und regelmäßig verbucht. Die Navision-Daten werden im PIM-System in Folge mit umfangreichen Produktmerkmalen, Produktbeziehungen, Bildern, Dokumenten und Texten angereichert und in die verschiedenen markt- und medienspezifischen Produktsichten abgebildet. Dazu zählen insbesondere die drei gedruckten Hauptkataloge mit ca. 750 Seiten und der direkte Zugriff auf die Produktinformationen aus Navision.
Die Navision-Daten werden nächtlich über die XML-Standardschnittstelle nach crossbase übertragen. Dies betrifft ca. 15 Datenfelder inkl. Preisfelder. Bei der Datenübertragung wird aufgrund des Produktstatus der Artikel in crossbase aktiviert bzw. deaktiviert. Direkt aus der Navision Artikelkarte kann auch crossbase.office gestartet und die entsprechenden Produktinformationen zum Artikel eingesehen werden. Die Produktinformationen, z. B. Bilder, Texte und Produktmerkmale können anschließend per Knopfdruck in ein Worddokument übertragen werden.
Die gedruckten Kataloge sind sog. Sprachmixkataloge, d. h. die Sprachen Deutsch und Französisch sind gemischt auf einer Seite. Die Formatierungen können über Sprachmixer-Regeln eingestellt werden. Der Umbruch wird über Flussrahmen gesteuert, wobei die Bedingung gilt, dass die Tabellenblöcke nur gesamt umbrochen werden sollen. Der Tabellenblock selbst besteht aus Bildern, Texten und Produktmerkmalen. Ein wichtiger Katalogbestandteil sind der Schlagwort- und Produktindex, welche ebenfalls automatisch generiert werden. Auch die neue Website wurde über eine Anbindung an die crossbase-Datenbank umgesetzt. Hierbei werden die Pruduktinformationen mittels des API-Servers in das CMS der Website übertragen.